CBD Tipps

SWISS FX
CBD MAGAZIN

UNSER SWISS FX MAGAZINE FÜR ALLE THEMEN RUND UM CBD

Ach du dickes Fell! So unterstützt du dein Tier beim Fellwechsel! 

Ach du dickes Fell! So unterstützt du dein Tier beim Fellwechsel! 

Der Herbst ist schon da und derzeit läuten viele Tiere mit einem Fellwechsel die kalte Jahreszeit ein. Dabei ist es gleich, ob es sich um Hunde oder Katzen handelt. Der Fellwechsel ist immer anstrengend und mühsam, da sich unzählige Fellbüschel im Haus finden. Egal, wie oft man saugt und putzt, kaum sind die Fellbüschel weg, sind sie auch schon wieder da. Schlimm ist es, wenn Sofa, Teppich und auch Bekleidung voller Tierhaare sind. Doch nicht nur wir kämpfen damit, auch die Tiere. Für Hund und Katze ist der Fellwechsel eine Höchstleistung. Da altes Fell abgeworfen und Neues gebildet werden muss. Daher kann CBD Öl für Hunde oder Katzen ein wichtiger Helfer sein, damit das Fell nach dem Wechsel wieder gesund und glänzend ist. 

Wenn dein Haustier seine Haare abwirft

Jedes Jahr im Frühling und im Herbst ist es so weit, Katzen und Hunde wechseln das Fell. Im Winter benötigen die Fellnasen ein dickes Unterfell, welches vor Kälte und Nässe schützt. Im Frühling hingegen benötigen sie nur ein dünnes Fell, damit sie im Sommer nicht so schwitzen. Dabei kann der Wechsel des Fells bis zu 8 Wochen dauern und die Tiere haaren und haaren und es ist kein Ende in Sicht. Vor allem ältere und kastrierte Hunde haaren besonders viel. Auch Hunde, die eine üppige Unterwolle haben, verlieren sehr viel Fell. 

Leider macht sich in den letzten Jahren immer wieder der Klimawandel bemerkbar, wenn es um das Wechseln des Fells geht. Denn irgendwie gibt es fast keinen Frühling oder Herbst mehr und die Temperaturen schwanken sehr stark. Daher kommt es immer häufiger vor, dass Hunde und Katzen das ganze Jahr über haaren, oder sie tragen im Winter das Sommerfell und umgekehrt. Das Problem dabei ist, dass der Stoffwechsel der Tiere so ordentlich durcheinander gerät. 

 

Fellwechsel bei Hund und Katze

So können Hunde und Katzen beim Fellwechsel unterstützt werden

Steht der Fellwechsel an, müssen die Tiere viel Energie aufbringen, damit das alte Fell abgeworfen wird und das neue Fell wachsen kann. Das Problem ist, dass sie zum einen viele Nährstoffe benötigen und zum anderen das Immunsystem eingeschränkt ist. Durch die Energie, die dafür aufgebracht werden muss, haben insbesondere ältere Hunde das Problem, dass sie in dieser Zeit sehr anfällig für Krankheiten sein können. Daher benötigen Sie Unterstützung. Hanföl oder CBD Öl können die Tiere dabei unterstützen, sie mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und das Immunsystem zu stärken. 

Des Weiteren ist es wichtig, reichhaltiges Futter zu nutzen, welches mit hochwertigen Ölen, wie Hanföl, angereichert ist. Hanföl enthält unter anderem Vitamin A, B, D und E, ist voller Antioxidantien, Mineralstoffe, Aminosäuren und enthält die Omega-Fettsäuren in einem optimalen Verhältnis. Diese unterstützen nicht nur die Gesundheit der Fellnasen, sondern auch die Haut und das Haar der Tiere. Außerdem sind sie: 

  • Hormonregulierend
  • Feuchtigkeitsregulierend
  • Regenerierend
  • Entzündungshemmend
  • Antioxidativ 

und stärken die Hautbarriere der Fellnasen. Somit kann jeder Tierhalter Hanföl nutzen, um dieses unters Futter zu mischen oder auch äußerlich anzuwenden. 

CBD Öl beim Fellwechsel nutzen

Gleiches gilt auch für CBD Öl, das den Fellwechsel maßgeblich unterstützt. Denn CBD Öl wirkt ausgleichend auf die Haut, da es einen: 

  • entzündungshemmenden
  • zellwachstumsfördernden
  • regenerierenden
  • antimikrobiellen
  • juckreizstillend 

Effekt hat und gleichzeitig die Ölproduktion und Feuchtigkeit der Haut reguliert. Dabei beugt es mit der antioxidativen Wirkungen Hautirritationen vor und hilft, das Wachstum des Fells zu fördern. Außerdem gibt es dem Tier die nötige Energie und sorgt dafür, dass der Organismus im Gleichgewicht bleibt. Auch die immunstärkende Wirkung ist besonders wichtig, damit Hund oder Katze nicht so anfällig für Erkrankungen sind, wenn sich der Organismus beim Fellwechsel verausgabt. Ein weiterer Pluspunkt von CBD Öl ist, dass durch das Cannabidiol das Fell glänzender wird und das Haar gepflegter aussieht. 

Die richtige Dosierung von CBD Öl, um den Fellwechsel zu unterstützen

Bei CBD Öl kommt es natürlich auf die richtige Dosierung an. In der Regel ist es ausreichend, seinem Vierbeiner 1-2 Tropfen CBD Öl für Hunde oder Katzen zu verabreichen. Dabei wird das CBD Öl einfach unter die Zunge getropft. Ist dies nicht möglich, kann das Öl ins Futter gemischt werden. Allerdings sollte dann nur eine sehr geringe Menge Futter gegeben werden, damit alles aufgefressen werden kann. 

Zusätzlich kann das Fell mit einer sehr dünnen Schicht CBD Öl eingerieben werden. Es ist außerdem möglich, die CBD Tropfen in Hundeshampoo zu geben und den Hund somit beim Baden mit den wichtigen Inhaltsstoffen zu versorgen. Treten juckende Stellen oder Hautreizungen auf, kann das CBD Öl für Hunde direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Es verhindert Entzündungen, lindert den Juckreiz und somit auch die Schmerzen und beschleunigt die Wundheilung. 

Fellwechsel und CBD Öl

Wie noch beim Fellwechsel unterstützt werden kann

Neben CBD Öl und Hanföl kann Herrchen oder Frauchen auch selbst Hand anlegen. Denn gerade, wer sein Tier häufig bürstet, hat zum einen den Vorteil, dass nicht so viele Haare durch die Wohnung fliegen. Zum anderen hilft man aber dem Tier damit, dass das abgestorbene Fell leichter abgeworfen werden kann. Zudem sorgt das Bürsten dafür, dass die Haut besser durchblutet wird. Gleichzeitig werden die Talgdrüsen angeregt und es wird mehr Fett produziert, was der empfindlichen Haut von Hunde und Katzen guttut und die Haut schützt. 

Daher ist in der Zeit des Fellwechsels wichtig, dass der Vierbeiner mindestens ein- bis zweimal pro Woche gebürstet wird. Bei Langhaarhunden ist ein tägliches Bürsten empfehlenswert. Doch Vorsicht, die Haut der Vierbeiner ist sehr empfindlich und es sollte immer darauf geachtet werden, dass sie nicht gerötet ist oder sich kahle Stellen bilden. Liegt gleichzeitig noch Juckreiz vor, kann es sich auch um eine Erkrankung handeln, die vom Tierarzt abgeklärt werden sollte.