CBD Blüten rauchen: Geht das, ist es legal und was passiert bei einem Drogentest?

Eine Frau dreht CBD in ein Paper

CBD Blüten sind die getrockneten Blüten der Hanfpflanze, die einen hohen Gehalt an Cannabidiol (CBD) , aber nur minimale Mengen an THC enthalten. Wenn du dich nun fragst, ob du CBD Blüten rauchen kannst und ob das in Deutschland legal ist, ist das der richtige Blogartikel für dich. Denn in diesem beantworten wir nicht nur diese beiden Fragen, sondern gehen auch darauf ein, welche Wirkung es hat, wenn du CBD Blüten rauchst und worauf du beim Kauf achten solltest.


Du hast keine Zeit, alles zu lesen? Wir haben alle wichtigen Informationen gleich zu Beginn des Artikels für dich zusammengefasst. 

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick:

Ja, es ist möglich, CBD Blüten zu rauchen, auch pur. Wenn du CBD Blüten pur rauchst, nimmt dein Körper das Cannabidiol direkt über die Lunge auf, was bedeutet, dass die Wirkung sehr schnell einsetzt. Meist schon nach wenigen Minuten.


In Deutschland dürfen CBD-Blüten maximal 0,2 % THC enthalten, sonst gelten sie als illegales Cannabis.


Rein rechtlich gesehen ist das Rauchen von CBD Blüten vor dem Autofahren in Deutschland eine Grauzone, und hier ist Vorsicht geboten.


Ein Drogentest kann nach dem CBD Blüten Rauchen positiv ausfallen , obwohl CBD selbst nicht psychoaktiv ist und nicht auf den Standard-Drogentests geprüft wird.

Kann man CBD Blüten rauchen?

Die Antwort darauf lautet ja, es ist möglich CBD Blüten zu rauchen. Und es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du sie konsumieren kannst – jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.


Die klassische Methode ist das Rauchen in einem Joint oder einer Pfeife, wobei das CBD über die Lunge aufgenommen wird und die Wirkung innerhalb weniger Minuten einsetzt.


Allerdings entstehen beim Verbrennen Schadstoffe, weshalb viele lieber zum Vaporizer (Vape) greifen. Beim Vapen werden die Blüten schonend erhitzt (meist zwischen 160 und 190 °C), sodass die Wirkstoffe verdampfen, ohne dass schädliche Verbrennungsprodukte entstehen. Das ist sanfter für die Lunge und bewahrt mehr der wertvollen Terpene und Cannabinoide. Eine dritte Option ist die Wasserpfeife (Bong), die ebenfalls schnelles Inhalieren ermöglicht, aber durch das Wasser etwas gefiltert wird.


Alle Methoden haben gemeinsam, dass das CBD über die Lunge direkt ins Blut geht und schnell wirkt. Ideal, wenn du eine sofortige Entspannung suchst. Wenn du es lieber sanft und lang anhaltend willst, sind CBD Blüten Tee oder CBD Öl die bessere Wahl!

CBD Blüten rauchen Wirkung: Was passiert, wenn man CBD pur raucht?

Wenn du CBD Blüten pur rauchst, nimmt dein Körper das Cannabidiol direkt über die Lunge auf, was bedeutet, dass die Wirkung sehr schnell einsetzt. Meist schon nach wenigen Minuten.


Da du die Blüten ohne Tabak rauchst, bekommst du das volle Spektrum an Cannabinoiden und Terpenen, ohne die Effekte von Nikotin. CBD Blüten wirken in deinem Körper, indem es mit deinem Endocannabinoid-System (ECS) interagiert, das für Prozesse wie Stressregulation, Schlaf und Schmerzempfinden zuständig ist.


Das Ergebnis? Viele spüren eine schnelle Entspannung, weniger Anspannung und ein ruhigeres Gefühl, ohne das High, das THC verursacht. Allerdings hält die Wirkung nur etwa 2–3 Stunden an, da das CBD schneller abgebaut wird als bei anderen Konsumformen wie Tee oder Öl. Wenn du eine sofortige, aber kurz anhaltende Wirkung suchst, ist das Rauchen von CBD-Blüten eine effektive Methode. 

Wie konsumiere ich CBD Blüten?

Du kannst CBD Blüten auf verschiedene Arten konsumieren , je nachdem, wie schnell und wie lange du die Wirkung spüren möchtest.

CBD Blüten Rauchen ist die direkteste Methode, denn das CBD gelangt über die Lunge direkt ins Blut, sodass du schon nach wenigen Minuten die entspannende Wirkung spürst, die aber nur 2–3 Stunden anhält.

Eine Alternative ist das Vapen , bei dem die Blüten in einem Vaporizer auf etwa 160–190 °C erhitzt werden.

Wenn du es lieber langsamer und länger anhaltend magst, kannst du CBD Blüten Tee zubereiten, aber Achtung: Da CBD fettlöslich ist, solltest du ein bisschen Öl oder Milch hinzufügen, damit dein Körper es optimal aufnehmen kann.

Eine weitere Möglichkeit ist das Backen oder Kochen , dabei musst du die Blüten aber vorher decarboxylieren , also bei ca. 110 °C für 30–40 Minuten im Ofen erhitzen, damit das CBD aktiviert wird. Der Effekt setzt hier erst nach 30–90 Minuten ein, hält aber dafür bis zu 6 Stunden . Egal, ob du es schnell oder langsam, intensiv oder mild magst. Mit CBD-Blüten hast du jede Menge Optionen!

CBD Blüten zum Rauchen: Auf was solltest du beim Kauf achten?

Beim Kauf von CBD-Blüten gibt es ein paar wichtige Punkte, auf die du achten solltest, um hochwertige und legale Produkte zu bekommen.

Erstens: Der THC-Gehalt – in Deutschland dürfen CBD-Blüten maximal 0,2 % THC enthalten, sonst gelten sie als illegales Cannabis.

Zweitens: Die Qualität und Herkunft – am besten greifst du zu Blüten aus zertifiziertem Anbau, idealerweise EU-zertifiziertem Nutzhanf , damit du sicher sein kannst, dass sie frei von Pestiziden, Schwermetallen oder anderen Schadstoffen sind.

Drittens: Das Aroma und die Terpene , denn neben dem CBD-Gehalt beeinflussen die natürlichen Duftstoffe das Geschmackserlebnis und die Wirkung. Frische, harzige oder fruchtige Noten sind ein Zeichen für gute Qualität.

Viertens: Laboranalysen – seriöse Anbieter lassen ihre Blüten von unabhängigen Laboren testen und stellen dir Analysen zu CBD-, THC- und Terpen-Profilen zur Verfügung.

Und zuletzt: Die richtige Lagerung – CBD-Blüten sollten trocken, luftdicht und lichtgeschützt aufbewahrt werden, damit sie nicht an Potenz und Aroma verlieren. Wenn du all das beachtest, bekommst du Blüten, die nicht nur legal, sondern auch hochwertig und wirksam sind!

Darf man CBD Blüten rauchen und Autofahren?

Rein rechtlich gesehen ist das Rauchen von CBD Blüten vor dem Autofahren in Deutschland eine Grauzone, und hier ist Vorsicht geboten. Zwar enthält legales CBD nur maximal 0,2 % THC , aber selbst diese geringen Mengen können sich im Blut oder Urin nachweisen lassen und das kann bei einer Verkehrskontrolle Probleme verursachen.

Denn die Polizei testet in der Regel auf THC, nicht auf CBD, und wenn du positiv getestet wirst, musst du nachweisen, dass dein CBD-Konsum keine berauschende Wirkung hatte.

Außerdem kann das Rauchen von CBD Blüten eine leicht beruhigende Wirkung haben, die deine Reaktionsfähigkeit beeinflussen könnte – auch das könnte ein Problem darstellen, wenn du in eine Kontrolle gerätst oder in einen Unfall verwickelt bist.

Kurz gesagt: Auch wenn du dich nach CBD nicht „high“ fühlst, solltest du einfach kein Autofahren, um unnötigen Stress mit der Polizei zu vermeiden. 

Ist der Drogentest positiv, wenn man CBD raucht?

Ja, ein Drogentest kann nach dem CBD Blüten Rauchen positiv ausfallen , obwohl CBD selbst nicht psychoaktiv ist und nicht auf den Standard-Drogentests geprüft wird.

Das Problem ist der geringe THC-Gehalt , den auch legale CBD-Blüten (max. 0,2 % THC ) enthalten. Da THC sich im Körper ansammelt, kann es bei häufigem Konsum oder einer größeren Menge dazu führen, dass der THC-Grenzwert im Urin oder Blut überschritten wird.

Schnelltests, wie sie bei Verkehrskontrollen verwendet werden, reagieren meist auf THC-Abbauprodukte , nicht auf CBD. Das bedeutet, dass selbst minimalste Mengen THC einen positiven Test auslösen können . Vor allem Bluttests, die genauere Werte liefern, können problematisch sein, wenn THC oberhalb des gesetzlichen Grenzwerts von 1,0 ng/ml im Blutserum nachgewiesen wird.

Falls du regelmäßig Drogentests machen musst, solltest du entweder zu THC-freien CBD-Produkten, wie CBD Öl ohne THC , greifen oder vorher abklären, ob Spuren von THC ein Risiko für dich darstellen könnten.