SWISS FX
CBD MAGAZIN
CBD MAGAZIN
Jetzt hat die Zeckensaison wieder angefangen. Als grobe Richtlinie wird in Deutschland April bis Oktober als die Zeit angesehen, in der verstärkt Zeckenbisse auftreten. Dabei sind Zecken nicht nur ekelig, sondern sie können auch Überträger von Krankheiten sein. Eine davon ist die Infektionskrankheit Borreliose. Sie kann einen mehr oder weniger schweren Verlauf haben und betrifft vor allem Haut und Nerven. CBD-Fans haben dabei das Hanföl als mögliche Unterstützung der Symptome für sich entdeckt.
Borreliose (auch Lyme-Borreliose) ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen wird. Oft wird eine Infektion gar nicht bemerkt. Wenn es allerdings zu Beschwerden kommt, können die teilweise schwer ausfallen. Der Infektionsschutz der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) gibt an, dass in Deutschland ca. ein Drittel der Zecken mit den Borreliose-Bakterien befallen sind. Eine erhöhte Infektionsrate tritt im Juni-August auf. Das Robert Koch Institut (RKI), dass es ca. 300.000 Borreliose-Infektion in Deutschland pro Jahr gibt.
Die Symptome von Borreliose können variieren und sich im Laufe der Zeit verändern. Hier ist eine Liste mit Borreliose-Symptomen:
Schonmal vorweg: Es ist keinesfalls gemeint, dass Cannabidiol eine Borreliose-Infektion heilen oder verhindern kann. Vielmehr kann dieser Hanf-Wirkstoff zur Linderung von Borreliose-Symptomen eingesetzt werden. Weil CBD Öl ein Naturprodukt ist, bringt es dabei viele Vorteile mit sich. Nach einem Zeckenbiss kann CBD möglicherweise dabei helfen:
CBD hat entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und so die mit der Borreliose verbundenen Symptome zu lindern. Gelenkschmerzen oder neurologische Symptome können auf Entzündungen, die durch Borreliose-Bakterien ausgelöst wurden, zurückgehen. Dadurch können grippeähnliche Symptome entstehen.
Schmerzen sind ein häufiges Symptom bei Borreliose. Cannabidiol kann aufgrund seiner schmerzlindernden Eigenschaften, die Intensität der Schmerzen reduzieren. Es kann sowohl akute als auch chronische Schmerzen lindern und den Betroffenen eine Verbesserung der allgemeinen Befindlichkeit ermöglichen.
Das Immunsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Infektionen, wie z.B. Borreliose. CBD Öl kann das Immunsystem unterstützen und stärken, indem es Entzündungen reduziert und die Immunantwort moduliert. Eine gesunde Immunfunktion ist entscheidend, um den Körper bei der Abwehr von Krankheitserregern zu unterstützen.
Schlafstörungen sind bei Borreliose häufig, und CBD kann dazu beitragen, den Schlaf zu verbessern. Durch seine beruhigenden Eigenschaften kann CBD dazu beitragen, Schlaflosigkeit zu bekämpfen und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Das geschieht, indem durch CBD Tropfen die Einschlafzeit verkürzt und die Tiefschlafphase verlängert werden kann.
Wieso kann Cannabidiol bei Borreliose helfen? Um diese Frage zu beantworten, muss erklärt werden, wie der Hanf-Extrakt im Körper wirkt. Jeder Mensch besitzt ein Endocannabinoid System (ECS), welches im gesamten Körper verteilt Rezeptoren besitzt und zum Nervensystem dazugehört.
CBD interagiert mit dem Endocannabinoid System des Körpers, welches eine wichtige Rolle bei der Regulation verschiedener physiologischer Prozesse spielt. Es bindet an Cannabinoid-Rezeptoren und kann so entzündungshemmende, schmerzlindernde und beruhigende Wirkungen haben. CBD kann beispielsweise auch den Serotoninspiegel im Gehirn beeinflussen, was zu einer Verbesserung der Stimmung und des allgemeinen Wohlbefindens führen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass CBD keine alternative Behandlung für Borreliose ist. Es kann jedoch als Ergänzung zur traditionellen Behandlung verwendet werden, um Symptome zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Es ist ratsam, vor der Verwendung von CBD mit einem Arzt zu sprechen und die Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Ja, Borreliose kann auch Hunde und Katzen betreffen. Immerhin streunen auch unsere Vierbeiner durch den Wald oder hohe Wiesen. Die Infektion erfolgt in der Regel durch den Biss einer infizierten Zecke. Hunde sind häufiger von Borreliose betroffen als Katzen.
Die Symptome von Borreliose bei Hunden können ähnlich wie beim Menschen sein und umfassen Lahmheit, Gelenkschwellungen, Fieber, Appetitlosigkeit, Lethargie und manchmal auch neurologische Symptome. Ein charakteristischer Hautausschlag wie beim Menschen tritt bei Hunden normalerweise nicht auf.
Bei Katzen sind die Symptome von Borreliose seltener und weniger spezifisch. Gelegentlich kann es zu Lahmheit, Fieber, Appetitlosigkeit und Lethargie kommen. Es können jedoch auch asymptomatische Fälle auftreten, bei denen die Katzen keine offensichtlichen Anzeichen der Krankheit zeigen.
Ja, auch Hunde und Katzen reagieren auf CBD Produkte, weil auch sie ein Endocannabinoid System besitzen. Aus diesem Grund kannst du dein Haustier mit CBD Hanföl bei der Erholung einer Borreliose-Infektion unterstützen. Es gibt CBD Öle, die genau auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt sind. So hat CBD Öl für den Hund meist Lachsöl als Basis, währenddessen CBD Öl für Katzen keine Terpene oder THC enthält.
Es gibt verschiedene CBD Hanfprodukte auf dem Markt, die frei verkäuflich sind. CBD Öl ist eine häufige Wahl, da es einfach einzunehmen ist und schnell vom Körper aufgenommen wird. CBD Kapseln und CBD-haltige Salben sind ebenfalls erhältlich und können je nach individuellen Vorlieben und Symptomen verwendet werden. Bei starken Gelenkschmerzen kann es Sinn machen, ein CBD Balsam auf die schmerzende Stelle einzureiben.
Die richtige Dosierung von CBD Öl kann je nach Person und Schwere der Symptome variieren. Es wird empfohlen, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und die Wirkung zu beobachten. Bei Bedarf kann die Dosis langsam erhöht werden, bis eine angemessene Linderung der Symptome erreicht wird. Es ist ratsam, vor der Verwendung von CBD Hanftropfen eine Fachperson zu konsultieren, um die optimale Dosierung zu bestimmen.
Als grobe Richtlinie kann Einsteigern ein 5% CBD Öl empfohlen werden. Mit 1-2 Tropfen morgens und abends kann begonnen werden.
Obwohl CBD im Allgemeinen gut verträglich ist, können bei einigen Personen Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören:
Bei auftretenden Nebenwirkungen kannst du die CBD Dosierung reduzieren oder ganz einstellen. Manchmal empfiehlt es sich auch auf ein anderes Produkt umzusteigen, da manche Anwender auf Zusatzstoffe bei billigen Produkten schlechte Erfahrung machen.
Cannabidiol kann potenziell bei der Behandlung von Borreliose unterstützen, weil es entzündungshemmende, schmerzlindernde und beruhigende Wirkungen hat. Es kann helfen, Symptome wie Entzündungen, Schmerzen und Schlafstörungen zu lindern. Dennoch sollte CBD als Ergänzung zur traditionellen Behandlung betrachtet werden, und es ist ratsam, vor der Verwendung einen Arzt zu konsultieren.