SWISS FX
CBD MAGAZIN
CBD MAGAZIN
CBN, oder Cannabinol, ist ein weniger bekanntes Cannabinoid der Hanfpflanze, das zunehmend an wissenschaftlicher Relevanz gewinnt. Im Gegensatz zu CBD, was bereits vielseitig in Kosmetik, Wellness und als Nahrungsergänzungsmittel angewandt wird, ist CBN noch weitaus unbekannter. Während die meisten Menschen mit THC und CBD vertraut sind, wird CBN bislang oft unterschätzt. Doch aktuelle Studien zeigen, dass dieses Molekül ein spannendes therapeutisches Potenzial haben könnte, insbesondere im Bereich Schlaf, Neuroprotektion und Entzündungshemmung. In diesem Artikel erfährst du, was CBN eigentlich ist, wie es im Körper wirkt und was die moderne Forschung darüber sagt.
Inhaltsverzeichnis
CBN kann helfen, Schlaf und Appetit zu regulieren und die Stimmung positiv zu beeinflussen
CBN kann helfen, Stress zu reduzieren und Schlafprobleme zu bekämpfen
CBN entsteht durch Oxidation aus THC
CBN ist in Deutschland legal
In Kombination mit CBD entsteht ein Entourage-Effekt und die Wirkung wird potenziert
CBN ist ein sogenanntes Abbauprodukt von THC. Es entsteht, wenn THC – der psychoaktive Hauptwirkstoff der Cannabispflanze – durch Licht, Sauerstoff oder Hitze oxidiert. Der psychoaktive Effekt von CBN ist im Vergleich zu THC jedoch deutlich schwächer ausgeprägt. Viele Quellen bezeichnen CBN daher als „mild psychoaktiv“ oder sogar „nicht psychoaktiv“. Pharmakologisch betrachtet handelt es sich um ein Molekül mit niedriger Affinität zum CB1-Rezeptor, aber stärkerer Interaktion mit dem CB2-Rezeptor, der vor allem im Immunsystem eine Rolle spielt. Genau diese Eigenschaften könnten für die medizinische Anwendung interessant sein.
Alle Cannabinoide haben eine Wirkung auf das körpereigene Endocannabinoid-System. Dies ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers, das für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Körper verantwortlich ist. Es besteht aus Rezeptoren, Endocannabinoiden und Enzymen, die zusammenarbeiten, um verschiedene Körperfunktionen zu regulieren, einschließlich Stimmung, Appetit und Schlaf. CBN interagiert mit dem Endocannabinoid-System, indem es an bestimmte Rezeptoren bindet, was zu einer Vielzahl von potenziell zuträglichen Vorteilen für das allgemeine Wohlbefinden führen kann.
In der Hanfpflanze ist der CBN Gehalt besonders gering, weshalb die Extraktion davon besonders sorgfältig erfolgen muss. Obwohl CBN aus THC entsteht, hat es keine psychoaktive Wirkung. CBN ist in Deutschland legal und kann frei erworben werden.
Doch gehen wir zunächst noch einmal darauf ein, wie CBN überhaupt im Körper wirken kann. Das Endocannabinoid-System (ECS) ist ein komplexes Netzwerk von Rezeptoren, Enzymen und Endocannabinoiden, das im gesamten Körper verteilt ist. Das ECS hat eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase und der Regulation verschiedener physiologischer Prozesse.
Die CB1-Rezeptoren sind hauptsächlich im zentralen Nervensystem (ZNS) vorhanden und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stimmung, Appetit und Gedächtnis. Ein CB2 Rezeptor befindet sich hauptsächlich im peripheren Nervensystem, insbesondere in den Immunzellen und ist an der Regulation von Entzündungsprozessen und Immunantworten beteiligt.
Auch wenn CBN als Cannabinoid in aller Munde ist, bleibt sein Nutzen weiterhin zu klären. Wobei kann CBN überhaupt helfen? Was ist die genaue Wirkung von CBN? Die auffälligste und meist erforschte Ausprägung ist die beruhigende Wirkung von CBN. Demnach könnte das Cannabinoid eine große Hilfe bei der Stressbewältigung darstellen und damit einhergehende Probleme wie Schlafstörungen positiv beeinflussen.
Eine der Hauptwirkungen von CBN ist demnach seine beruhigende Wirkung, die es zu einem vielversprechenden Mittel gegen Schlafstörungen macht. Es hat auch entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen, was es zu einem potenziellen Mittel zur Behandlung von Entzündungszuständen und Infektionen macht.
CBN beeinflusst das Endocannabinoid-System, insbesondere durch seine Wirkung auf CB2-Rezeptoren, sowie durch die Modulation weiterer Signalwege wie TRPV1- und Serotoninrezeptoren. Diese Rezeptoren sind unter anderem an der Schmerzverarbeitung, der Immunantwort und der Regulierung von Stimmung beteiligt. Eine aktuelle Publikation in Frontiers in Pharmacology (2024) beschreibt, dass CBN die Funktion von Ionenkanälen und synaptischen Proteinen beeinflussen kann, was sich positiv auf neuronale Plastizität und Zellschutz auswirken dürfte.
Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass CBN antioxidativ wirkt und neuroprotektive Eigenschaften besitzt. Im Mausmodell konnte beispielsweise gezeigt werden, dass Cannabinol die Expression von Genen moduliert, die mit mitochondrialer Gesundheit, Energiehaushalt und Synapsenbildung assoziiert sind. Die Forscher beobachteten zudem eine Verbesserung kognitiver Funktionen bei älteren weiblichen Versuchstieren.
Die potenziellen Vorteile von CBN auf einen Blick:
Behandlung von Schlafstörungen
Antibakterielle Wirkung
Entzündungshemmende Wirkung
Regulation von Stress
Verbesserung der Knochengesundheit
Appetitanregender Effekt
Die aktuelle Studienlage deckt auf, dass CBN großes Potenzial birgt, und in vielseitiger Hinsicht dazu beitragen kann, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Und so ist es kaum verwunderlich, dass Top-Hersteller bereits CBN in ihren Produkten zur Schlafverbesserung oder Entspannung verwenden.
Die Forschung zu CBN steht noch am Anfang, doch es gibt bereits erste aussagekräftige Studien, die Potenzial in bestimmten Anwendungsfeldern erkennen lassen. Besonders häufig wird CBN mit dem Thema Schlaf in Verbindung gebracht. Eine doppelblinde, randomisierte klinische Studie untersuchte die Wirkung von 20 mg CBN auf die Schlafqualität bei Erwachsenen mit Ein- und Durchschlafproblemen. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Reduktion der Wachphasen in der Nacht und eine Verbesserung des subjektiven Schlafempfindens – ohne Beeinträchtigung der kognitiven Leistungsfähigkeit am Folgetag.
Gleichzeitig mahnen einige Forscher zur Vorsicht. Eine narrative Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2021 kommt zu dem Schluss, dass trotz wachsender Popularität von CBN bislang kaum robuste Belege für seine Wirksamkeit existieren. Besonders in Bezug auf die schlaffördernde Wirkung seien viele Aussagen eher marketinggetrieben als wissenschaftlich fundiert.
Trotz dieser kritischen Einschätzung gibt es weitere Untersuchungen, die neue Perspektiven auf CBN eröffnen. Eine In-vitro-Studie an menschlichen Leukämiezellen legt nahe, dass CBN antiproliferative Effekte aufweisen kann. In der getesteten Zelllinie (THP-1) führte die Anwendung von CBN zu einer gesteigerten Apoptose, also zum programmierten Zelltod der Krebszellen.
Bei der Kombination von CBN und CBD kommt der sogenannte Entourage-Effekt zum tragen. Ganz ähnlich zu CBD soll auch CBN positive Wirkung bei der Steigerung des Wohlbefindens erzielen. Auch Schlafprobleme sollen mit beiden Cannabinoiden der Vergangenheit angehören. Die beiden Cannabinoide sollen in Interaktion besonders wirkungsvoll sein und den Entourage-Effekt erhöhen. Denn bei der gemeinsamen Verabreichung wird die Wirkung der beiden Bestandteile potenziert, nicht isoliert. Der Name Entourage-Effekt beschreibt somit die Tatsache, dass die beiden Substanzen ein breiteres Wirkungsspektrum aufweisen, als bei einer isolierten Einnahme. Auch CBN und CBG können miteinander gemischt werden und ihre Wirkung somit potenzieren. Aus diesem Grund gibt es auch diverse Produkte, die verschiedene Cannabinoide beinhalten.
In Deutschland ist die Verwendung von CBN legal und es wird nicht als Rauschmittel eingestuft. Allerdings gibt es keine spezifischen Gesetze, die den Verkauf oder die Verwendung von CBN regeln. CBN-Produkte müssen jedoch den allgemeinen Vorschriften für Lebensmittel, Kosmetika und Arzneimittel entsprechen.
Obwohl CBN ein relativ neues Cannabinoid ist, hat es in den letzten Jahren an Wert und Interesse gewonnen. Es ist jedoch noch nicht so bekannt wie andere Cannabinoide wie THC und CBD, und der Hype um CBN ist noch nicht so groß. Wir sehen jedoch, dass die Studienlage zunimmt und somit immer weitere Vorteile von CBN in den Vordergrund gerückt werden. Somit könnte sich die wirtschaftliche Bedeutung und der damit einhergehende Wert von CBN schon bald steil nach oben bewegen. Im Vergleich zu CBD ist CBN aktuell noch wie der kleine unbekannte Bruder, doch das kann sich schnell ändern.
Da viele Hersteller die zahlreichen Vorteile von CBN bereits erkannt haben, wurde das Cannabinol bereits in verschiedene Produkte integriert. Du solltest unbedingt darauf achten, dass du CBN von einem vertrauenswürdigen Hersteller beziehst. Ein Indikator dafür kann eine vertrauenswürdige Online-Präsenz mit Zertifikaten und Kundenbewertungen sein. Zudem solltest du darauf schauen, wie lange der Shop bereits besteht. Handelt es sich um einen Betrüger, kannst du dies schnell durch eine kurze Internetrecherche anhand schlechter Bewertungen ausfindig machen.
Der Cannabinoid Gehalt der Produkte sollte vom Hersteller steht durch ein unabhängiges Labor geprüft und die Reinheit gewährleistet sein. Einblick in die Herkunft der Pflanzen, das Anbaugebiet und die Verarbeitung geben weitere Stichhaltige Nachweise, dass du es mit einem seriösen Anbieter zu tun hast.
CBN-Öl bei Schlafproblemen: Hier arbeitet eine Mischung aus CBD, CBN, Melatonin und MCT-Öl zusammen, um Schlafproblemen entgegenzuwirken. Das Produkt kann dabei helfen, Stress zu reduzieren, ein Unruhegefühl zu lindern und den Schlaf-Wach-Rhythmus ins Gleichgewicht zu bringen. Das enthaltende MCT-Öl sorgt für eine bessere Bioverfügbarkeit, sodass der Körper das Produkt besser aufnehmen kann und somit die Wirkung verbessern kann.
CBN-Öl zur Entspannung: Wir alle sehen uns im Alltag von Zeit zu Zeit mit Ängsten und Unsicherheiten konfrontiert. CBN Relax Öl kann dazu beitragen, diese unangenehmen Gefühle zu verdrängen und beruhigend und entspannend zu wirken. Auch hier verhilft das MCT-Öl dem Produkt zu einer besseren Bioverfügbarkeit.
CBN Blüten: Neben den Ölen können auch CBN Blüten als unverarbeitetes Produkt der Hanfpflanze erstanden werden. Wichtig bei dem Erwerb ist zu beachten, dass die Blüten nur von EU-lizenzierten Nutzhanfsorten stammen. Die Blüten wirken nicht psychoaktiv und werden meist in Tee verwendet.
Bisher wurden keine gravierenden Nebenwirkungen bei der Einnahme von CBN beobachtet. Die wenigen klinischen Studien, die es bisher gibt, zeigen eine gute Verträglichkeit – zumindest bei den getesteten Dosen von 20 bis 50 mg pro Tag. Dennoch fehlen bislang Langzeitdaten. Auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, insbesondere solchen, die über Leberenzyme wie CYP450 verstoffwechselt werden, können theoretisch nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund ist bei regelmäßiger Einnahme eine medizinische Abklärung ratsam.
CBN ist mehr als nur ein Abfallprodukt von THC. Es zeigt interessante Eigenschaften, die besonders im Bereich Schlaf, Neuroprotektion und Immunmodulation erforscht werden. Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend, doch eine klare wissenschaftliche Basis für therapeutische Empfehlungen steht noch aus. Besonders spannend sind die neuesten Studien zu mitochondrialer Gesundheit, Gedächtnisfunktion und antitumoralen Effekten, die darauf hindeuten, dass CBN künftig eine wichtigere Rolle in der medizinischen Forschung spielen könnte.
Sollte der Artikel dir zu lang sein, kein Problem! Hier kommen die wichtigsten Informationen für dich auf einen Blick:
CBN steht für Cannabinoll und gehört genauso wie CBG, CBD oder THC zu der Familie der Cannabinoide. Durch erste Studien konnten verschiedene Wirkungsweisen von CBN in ersten Zügen bestätigt werden. Dazu gehören zum Beispiel: entzündungshemmende Eigenschaften, Verbesserung der Schlafqualität, Hilfe gegen Stress und Unruhegefühl, Verbesserung der Knochengesundheit und antibakterielle Wirkung. Oftmals kommt CBN in Verbindung mit CBD vor, da beide Produkte zusammen durch einen Entourage-Effekt eine verbesserte Wirkung erzielen. CBN ist nicht psychoaktiv und in Deutschland legal zu erwerben.
Bitte beachte: Diese Informationen sind Zusammenfassungen von Studien und Anwendererfahrungen und sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung.
CBN ist eine Cannabinoid-Verbindung, die aus der Oxidation von THC entsteht. Es wird angenommen, dass es eine beruhigende Wirkung auf den Körper hat. Zudem soll es dabei helfen Schlafstörungen zu bekämpfen und es kann entzündungshemmend wirken. Es gibt jedoch aktuell nur begrenzte Forschungsergebnisse, die die Wirkungen von CBN auf den Körper bestätigen.
Die Legalität von CBN hängt von den Gesetzen jedes Landes ab. In einigen Ländern ist CBN legal, während es in anderen Ländern illegal ist. Es ist wichtig, die lokalen Gesetze zu überprüfen, bevor man CBN-Produkte kauft oder konsumiert. CBN in Deutschland ist legal.
CBN und CBD sind beide Cannabinoid-Verbindungen, die aus der Hanfpflanze gewonnen werden. Während CBD für seine entspannenden Wirkungen bekannt ist, hat CBN eine beruhigende Wirkung auf den Körper. Es gibt jedoch nur begrenzte Forschungsergebnisse, die die Unterschiede zwischen CBN und CBD bestätigen.
CBN hat keine psychoaktiven Wirkungen, was bedeutet, dass es nicht zu einem Rausch führt. Es kann jedoch eine beruhigende Wirkung auf den Körper haben.
Es gibt nur begrenzte Forschungsergebnisse zu den möglichen Nebenwirkungen von CBN. Einige Berichte legen jedoch nahe, dass es zu Schläfrigkeit, Schwindel und Mundtrockenheit führen kann. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen des Herstellers zu befolgen und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren.