White Widow Samen: Alles Infos über die beliebte Cannabissorte

Eine White Widow Samen Blüte

White Widow, dieser Name ist in der Cannabiswelt längst eine Legende. Du hast sicher schon davon gehört oder sie vielleicht sogar schon mal probiert. Aber was steckt eigentlich hinter dieser ikonischen Sorte? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über White Widow Samen wissen musst. Von der Genetik bis zum THC-Gehalt. 

Die wichtigsten Erkenntnisse des Artikels in Slides

Was sind White Widow Samen?

White Widow Samen stammen von einer Cannabissorte, die in den 1990er-Jahren in den Niederlanden gezüchtet wurde und seitdem weltweit für Furore sorgt. Die klassische White Widow ist eine Hybrid-Sorte, die aus einer brasilianischen Sativa und einer harzreichen südindischen Indica hervorgegangen ist. Was das bedeutet? Viele Nutzer finden: eine Balance aus einer Körperwirkung und einem kreativen, klaren Kopf-High.


Diese Sorte ist vorwiegend für ihre extrem harzigen Blüten bekannt. Kein Wunder also, dass sie so beliebt bei Züchter:innen und Konsument:innen ist. Die Pflanzen aus diesen Samen wachsen mittelgroß und sind ziemlich robust, gut also, wenn du noch nicht so viel Erfahrung mit dem Anbau hast.

White Widow: Woher kommt der Name?

Der Name White Widow klingt schon ziemlich mystisch und das passt perfekt zu dieser legendären Sorte. „White“ bezieht sich auf die auffällige Optik der Pflanze: Die Blüten sind oft so stark mit Harz überzogen, dass sie fast weißlich schimmern. 


Das liegt an der extrem hohen Trichom-Produktion, also den kleinen Harzdrüsen, in denen das THC und andere Cannabinoide stecken. Und „Widow“ – also Witwe – ist wohl ein Hinweis auf die durchschlagende Wirkung der Sorte: Sie ist stark, intensiv und kann dich beim ersten Mal ziemlich umhauen, wenn du es nicht gewohnt bist. Der Name kann also als ein kleiner Warnhinweis mit Augenzwinkern verstanden werden, aber auch als eine Hommage an die Kraft dieser Sorte.

White Widow Blüten

Was sind White Widow Automatic Samen?

White Widow gibt’s auch als Autoflower-Version, das bedeutet: Die Pflanzen blühen automatisch, unabhängig vom Lichtzyklus. Du musst also nicht wie bei photoperiodischen Pflanzen durchgehend das Licht kontrollieren oder umstellen. Gerade für Anfänger:innen sind Automatic-Samen eine echte Erleichterung.


Und das Beste: Auch die Wirkung bleibt bei diesen Samen stark – mit einem THC-Gehalt von bis zu 26 % ist White Widow Auto definitiv kein Leichtgewicht.


Ein weiterer Vorteil: Die Pflanzen bleiben eher kompakt und sind schon nach 8–12 Wochen bereit für die Ernte. Du bekommst also schnell dein Ergebnis und das ganz unkompliziert.

White Widow Feminisiert: Was bedeutet das?

Wenn du feminisierte White Widow Samen kaufst, bekommst du Samen, aus denen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ausschließlich weibliche Pflanzen wachsen. Und das ist entscheidend, denn nur weibliche Cannabispflanzen bilden die harzreichen Blüten, die THC enthalten und später konsumiert werden.


Männliche Pflanzen dagegen produzieren keine Blüten, sondern lediglich Pollen. Ihr einziger Zweck liegt in der Bestäubung, was für dich beim Eigenanbau aber eher ein Problem ist. Denn wenn eine weibliche Pflanze von einer männlichen bestäubt wird, steckt sie ihre Energie in die Samenbildung statt in die Harzproduktion und genau das willst du vermeiden.


Feminisierte Samen nehmen dir diesen Stress ab. Du musst keine Pflanzen aussortieren, nichts trennen oder ständig auf Blütenstände kontrollieren. Du kannst dich voll auf die Pflege konzentrieren und hast gleichzeitig die besten Voraussetzungen für hohe Erträge und starke THC-Werte.


Denn je mehr Energie die Pflanze in ihre Blüten steckt, desto höher ist am Ende auch der Wirkstoffgehalt. Gerade bei einer Sorte wie White Widow, die für ihren hohen THC-Anteil von bis zu 25 % bekannt ist. Feminisierte Samen sind also ideal für alle, die unkompliziert und effizient hochwertige Pflanzen anbauen möchten.

Welche Wirkung hat White Widow?

Die Wirkung der White Widow ist legendär und wird oft als sehr angenehm und ausgewogen beschrieben. Durch das Zusammenspiel ihrer Sativa- und Indica-Gene entfaltet sie ein breites Spektrum an Effekten. Viele Nutzer berichten von einem anfänglichen Gefühl der Euphorie und geistigen Anregung, das die Kreativität beflügeln kann.


Gleichzeitig sorgt der Indica-Anteil für eine angenehme körperliche Entspannung, ohne dabei zu sehr zu sedieren. Diese Kombination macht White Widow zu einer vielseitigen Sorte, die sowohl für den Konsum am Tag als auch am Abend geeignet sein kann. Einige berichten auch von einer möglichen Linderung von Stress, Angstzuständen und chronischen Schmerzen.


Erfahre auch mehr über die Wirkung von anderen Cannabissorten wie Orange Bud , Gorilla Glue oder Lemon Haze .


Wie sich die Indica und Sativa Teile genau zusammensetzen, erfährst du im nächsten Absatz. 

Ist White Widow Indica oder Sativa?

Kurz gesagt gilt White Widow als ein Hybrid, der die besten Eigenschaften beider Welten vereint. Das bedeutet, White Widow ist ein Hybrid mit einem Verhältnis von etwa 50 % Sativa und 50 % Indica. Je nach Züchter und Variante kann das Verhältnis auch leicht variieren. Manche Versionen haben z. B. 60 % Sativa und 40 % Indica.


Dieses Gleichgewicht macht die Sorte so beliebt: Du bekommst die entspannenden Eigenschaften der Indica mit dem kreativen Boost der Sativa. 

Wie hoch wächst White Widow?

Die Wuchshöhe der White Widow kann je nach Anbaumethode und der spezifischen Genetik variieren. Grob gesagt, bleibt White Widow Indoor eher kompakt, die Pflanzen werden meist zwischen 60 und 100 cm hoch. Ideal also für den diskreten Anbau in der Wohnung oder im Zelt. Die Automatic Version ist immer noch mal etwas kleiner.


Outdoor aber kann die Sorte ordentlich zulegen: Hier sind Höhen bis zu 190 cm drin. Das ist beeindruckend und bringt natürlich auch mehr Ertrag. Achte dabei auf genügend Sonne und eine gute Belüftung, damit deine Pflanzen ihr volles Potenzial entfalten können.

Wie stark riecht White Widow?

Der Geruch von White Widow wird oft als intensiv, aber angenehm beschrieben. Du kannst dich auf ein aromatisches Zusammenspiel aus Süße, Fruchtigkeit, etwas Tropischem und einer würzigen Note freuen. Viele beschreiben das Aroma als eine Mischung aus erdigem Kiefernduft und frischen Zitrusnoten.


Dieser Duft ist typisch für viele klassische Cannabissorten und kann während der Blütephase recht ausgeprägt sein. Wenn du also in einer Umgebung anbaust, in der der Geruch ein Problem darstellen könnte, solltest du entsprechende Maßnahmen zur Geruchskontrolle in Betracht ziehen.

Wie viel THC hat White Widow?

White Widow gehört zu den stärkeren Sorten. Je nach Variante liegt der THC-Gehalt zwischen 18 % und 26 %. Damit bekommst du ein intensives, aber nicht überforderndes High. Der CBD-Gehalt ist dagegen sehr niedrig, meist unter 1 %.


Diese Werte deuten auf eine sehr potente Sorte hin, deren Wirkung nicht unterschätzt werden sollte. Anfänger sollten daher vorsichtig dosieren. 

Gibt es auch White Widow CBD Samen?

Ja, es gibt inzwischen auch CBD-Versionen von White Widow. Diese Varianten sind speziell gezüchtet, um weniger THC und mehr CBD zu enthalten.


White Widow CBD Samen werden gezüchtet, um einen signifikant höheren CBD-Gehalt und einen deutlich niedrigeren THC-Gehalt als die klassische White Widow aufzuweisen.


Der genaue CBD-Anteil kann natürlich je nach Züchtung und Anbieter variieren, wobei Werte zwischen 8 % und 21 % sowie Optionen mit einem ausgewogenen 1:1-Verhältnis von CBD zu THC gefunden werden können.


Diese Samen sind besonders geeignet für Nutzer, die die potenziellen therapeutischen Eigenschaften von CBD nutzen möchten, ohne eine so starke psychoaktive Wirkung der ursprünglichen White Widow zu erfahren. 

Wo kann man White Widow Samen kaufen?

Du bekommst White Widow Samen bei vielen Online-Shops. Achte dabei aber unbedingt auf seriöse Anbieter, die ausschließlich hochwertige Samen anbieten, die EU-zertifiziert sind und aus zuverlässiger Zucht stammen.

Bekommt man White Widow Samen in Deutschland?

White Widow Samen sind in Deutschland legal erhältlich, vorausgesetzt, sie sind nicht zum unerlaubten Anbau bestimmt. Seit April 2024 hat sich das Cannabisgesetz in Deutschland geändert (§ 4 Abs. 1 CanG), und unter bestimmten Bedingungen ist sogar der Anbau erlaubt.

Trotzdem gilt: Informiere dich vor dem Kauf unbedingt über die rechtlichen Rahmenbedingungen in deinem Bundesland.

Fazit: Alle wichtigen Erkenntnisse des Artikels

White Widow ist mehr als nur eine Cannabissorte, sie ist eine Legende, die sich über Jahrzehnte in der Cannabis-Community etabliert hat. Ihre faszinierende Geschichte, die ausgewogene Wirkung und die relativ einfache Anzucht machen sie zu einer attraktiven Wahl für Grower:Innen aller Erfahrungsstufen.


Egal, ob du dich für die klassische feminisierte Version, die unkomplizierte Automatic oder vielleicht sogar eine andere Variante entscheidest, mit White Widow holst du dir ein Stück Cannabis-Geschichte in dein Zuhause (natürlich immer im Rahmen der geltenden Gesetze).