CBD Tipps

SWISS FX
CBD MAGAZIN

UNSER SWISS FX MAGAZINE FÜR ALLE THEMEN RUND UM CBD

CBD für Katzen mit Epilepsie

CBD Öl gegen Epilepsie bei Katzen

CBD (Cannabidiol) hat in den letzten Jahren als mögliche alternative Behandlung für verschiedene Gesundheitsprobleme bei Haustieren an Popularität gewonnen. Eine Erkrankung, bei der CBD vielversprechende Ergebnisse zeigen könnte, ist Epilepsie. Epilepsie ist eine neurologische Störung, die Anfälle verursacht und sowohl bei Menschen als auch bei Tieren auftreten kann. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Verwendung von CBD für Katzen mit Epilepsie befassen, auf wissenschaftliche Studien eingehen und wichtige Faktoren bei der Verabreichung von CBD Öl für Katzen erläutern.

Was ist Epilepsie?

Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die auch bei Katzen auftreten kann. Sie ist gekennzeichnet durch wiederkehrende Krampfanfälle, die durch übermäßige elektrische Aktivität im Gehirn verursacht werden. Epileptische Anfälle können bei Katzen unterschiedlich stark ausgeprägt sein und von leichten Zuckungen bis hin zu schweren Krampfanfällen reichen. 

Ursachen von Epilepsie bei Katzen

Manchmal bleibt die genaue Ursache von Epilepsie bei Katzen unklar. Es wird angenommen, dass sowohl genetische als auch Umwelt-Faktoren eine Rolle spielen. Bei einigen Katzen kann eine familiäre Veranlagung für Epilepsie bestehen, während bei anderen Katzen die Erkrankung als Folge einer Hirnverletzung, einer Infektion oder einer Stoffwechselstörung auftreten kann. 

Symptome von Epilepsie bei Katzen

Die Symptome von Epilepsie können bei Katzen variieren und sich im Laufe der Zeit verändern. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Krampfanfälle: Dies ist das hauptsächliche Symptom von Epilepsie. Es kommt zu Muskelzuckungen, Krämpfen, Versteifungen oder Bewusstseinsverlust. Die Anfälle können von wenigen Sekunden bis zu mehreren Minuten dauern.
  • Desorientierung und Verhaltensänderungen: Katzen mit Epilepsie können nach einem Anfall desorientiert sein und eine Veränderung ihres Verhaltens zeigen. 
  • Veränderungen der Sinneswahrnehmung: Einige epileptische Katzen können vor oder nach einem Anfall vorübergehende Veränderungen ihrer Sinneswahrnehmung zeigen. Dies kann sich zum Beispiel als gesteigerte Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen oder Licht äußern.

CBD Öle für Katzen mit Epilepsie

Behandlungsmöglichkeiten für Epilepsie bei Katzen

Die Behandlung von Epilepsie bei Katzen zielt darauf ab, die Anfallshäufigkeit und dessen Intensität zu reduzieren und die Lebensqualität der betroffenen Katzen zu verbessern. Der Tierarzt sollte eine individuelle Behandlungsstrategie entwickeln, die auf den spezifischen Bedürfnissen der Katze basiert. Zu den möglichen Behandlungsmöglichkeiten gehören:

Antiepileptika: Medikamente wie Phenobarbital oder Diazepam werden häufig zur Kontrolle epileptischer Anfälle bei Katzen eingesetzt. Die Dosierung und Überwachung der Medikamente sollte eng mit dem Tierarzt abgestimmt werden.

Anpassungen des Lebensstils: Bei einigen Katzen können bestimmte Auslöser die Anfallshäufigkeit erhöhen. Indem Katzenbesitzer Stress des Tieres reduzieren, eine stabile Umgebung schaffen und mögliche Auslöser identifizieren und vermeiden, können sie dazu beitragen, die Anfallshäufigkeit zu reduzieren.

Ergänzende Therapien: In einigen Fällen können ergänzende Therapien wie Akupunktur, physikalische Therapie oder alternative Heilmethoden wie CBD Öl eine unterstützende Rolle bei der Behandlung von Epilepsie spielen. 

Wie CBD bei Katzen mit Epilepsie wirkt

Eine natürliche Alternative wie CBD Öl kommt für viele Katzenbesitzer in Frage, weil Cannabidiol wenig Nebenwirkungen bei der Katze ausübt. CBD interagiert mit dem Endocannabinoid System (ECS), einem Teil des zentralen Nervensystems, welches auch bei Katzen vorhanden ist. Das Endocannabinoid System ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts verschiedener Prozesse im Körper verantwortlich und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von neuronaler Aktivität. Es wird angenommen, dass CBD die Erregbarkeit der Nervenzellen reduziert und entzündungshemmende Eigenschaften hat, was zur Verringerung der Anfallshäufigkeit bei epileptischen Katzen beitragen kann.

Wissenschaftliche Studien zu CBD und Epilepsie bei Katzen

Eine aktuelle, amerikanische Studie mit dem Titel "Disposition of a single oral dose of a cannabidiol medication in healthy cats" untersucht die Auswirkung einer einzigen oralen Dosis eines CBD Öls bei gesunden Katzen. Die Studie zeigt, dass die Bioverfügbarkeit von Cannabidiol um das 11-fache steigt, wenn es zusammen mit Nahrung verabreicht wird, im Vergleich zur nüchternen Verabreichung. Die Studie wurde mit gesunden Katzen durchgeführt und zeigt, dass eine CBD Dosierung von 5 mg/kg ausreichend sein könnte, um therapeutisches Potenzial bei Katzen mit Epilepsie zu haben. Die Studie hebt auch die Bedeutung der Verwendung von qualitativ hochwertigen und medizinisch zugelassenen CBD Produkten hervor, um die Wirksamkeit und Sicherheit bei der Behandlung von Epilepsie bei Katzen zu gewährleisten. 

Eine weitere Übersichtsstudie von Alvarenga et al. (2023) hat die bisherige Forschungslage über die Wirkung von CBD bei Hunden und Katzen analysiert. Dabei konnten die Forscher feststellen, dass CBD für Tiere sehr gut verträglich ist und mit wenig Nebenwirkungen daherkommt. Außerdem scheint CBD Öl sowohl bei Katzen als auch bei Hunden eine vielsprechende Behandlungsoption bei Epilepsie zu sein, da es Anfälle in der Häufigkeit reduziert.

Allerdings sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um die genauen Wirkungsmechanismen und optimalen Dosierungen von CBD für epileptische Katzen zu bestimmen.

CBD für Epilespie bei Katzen

Anwendung von CBD Öl bei epileptischen Katzen

Bevor CBD Öl der epileptischen Katze verabreicht wird, sollten die folgenden Faktoren beachtet werden:

  • Tierarzt konsultieren: Es ist wichtig, vor der Verabreichung von CBD Öl an die Katze mit einem Tierarzt zu sprechen. Ein Tierarzt kann den Gesundheitszustand der Katze beurteilen und bei der richtigen Dosierung und Verwendung von CBD Tropfen Unterstützung leisten.
  • Qualität des CBD Produkts: Es sollte ein hochwertiges CBD Produkt gewählt werden, das speziell für Haustiere entwickelt wurde. Das CBD Öl sollte aus biologisch angebautem Hanf gewonnen und auf Reinheit und Qualität getestet werden.
  • Dosierung: Die richtige Dosierung von CBD Tropfen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gewicht der Katze, der Schwere der Epilepsie und der Stärke des CBD Öls. Es ist ratsam, mit einer niedrigen Dosierung zu beginnen und diese nach Bedarf anzupassen. 
  • Beobachtung der Wirkung: Die Reaktion der Katze auf das Cannabidiol sollte überprüft werden. Veränderungen in der Anfallshäufigkeit, dem Verhalten und dem Wohlbefinden der Katze sind Anhaltspunkte. 

Achtung: Katzen vertragen keine Terpene und kein THC. Es sollte unbedingt ein spezielles CBD Öl für Katzen gekauft werden, dass diese Stoffe nicht enthält.

Fazit

Die Verwendung von CBD Öl zur Behandlung von Epilepsie bei Katzen zeigt vielversprechende Ergebnisse, sollte aber nur unterstützend und nicht als Ersatz einer Therapie gesehen werden. Studien deuten darauf hin, dass CBD die Anfallshäufigkeit bei epileptischen Katzen verringern kann. Dennoch ist es wichtig, vor der Anwendung von CBD Tropfen mit einem Tierarzt zu sprechen und die richtige Dosierung zu bestimmen. Die Forschung zu CBD und Epilepsie bei Katzen steht noch am Anfang, aber die vorliegenden Ergebnisse zeigen ein großes Potenzial für diese alternative Behandlungsoption.